Immobilien-News & Blog

Immo News

von Uwe Faißt
Heizkosten steigen wieder: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen

Heizkosten steigen wieder: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen

Die Heizkosten in Deutschland ziehen nach einer kurzen Entspannung wieder an. Besonders Gas- und Fernwärmekunden spüren die höheren Preise. Eigentümer und Vermieter sollten sich frühzeitig auf steigende Kosten einstellen und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Warum steigen die Heizkosten?

Mehrere Faktoren treiben die Kosten nach oben:

  • Die Energiepreise erholen sich nach dem starken Rückgang im Jahr 2023.
  • Die CO₂-Bepreisung ist gestiegen, wodurch fossile Brennstoffe teurer werden.
  • Die Netzentgelte für Gas und Fernwärme haben sich erhöht.
  • Wetterbedingte Schwankungen beeinflussen den Verbrauch und damit die Kosten.

Besonders ältere Gebäude mit schlechter Dämmung sind von den Preissteigerungen betroffen. Eigentümer sollten daher prüfen, welche energetischen Maßnahmen langfristig sinnvoll sind.

Gas und Fernwärme besonders betroffen

Die Gaspreise sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Während Haushalte Anfang 2023 noch von gesunkenen Preisen profitierten, zeigt der aktuelle Trend wieder nach oben. Grund dafür sind unter anderem die höheren Netzentgelte und die CO₂-Abgabe. Auch Fernwärmekunden müssen mit steigenden Kosten rechnen, da die Erzeugung oft auf fossilen Brennstoffen basiert.

Bei Heizöl bleibt die Lage stabiler, da der Preis stärker von globalen Marktmechanismen abhängt. Dennoch gibt es auch hier Schwankungen.

CO₂-Kosten belasten Eigentümer und Mieter

Die CO₂-Abgabe sorgt dafür, dass fossiles Heizen teurer wird. Wer vermietet, sollte den energetischen Standard der Immobilie prüfen, denn:

  • In schlecht gedämmten Gebäuden trägt der Vermieter einen höheren Anteil der CO₂-Kosten.
  • Energieeffiziente Gebäude bleiben für Mieter attraktiver, da die Nebenkosten geringer ausfallen.

Energetische Sanierung als langfristige Lösung

Wer Heizkosten dauerhaft senken will, sollte über Sanierungen nachdenken. Folgende Maßnahmen helfen:

  • Dämmung der Gebäudehülle: Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung senken den Wärmeverlust.
  • Moderne Heizungssysteme: Wärmepumpen oder hybride Heizsysteme sparen langfristig Energie.
  • Fenstertausch: Dreifachverglasung reduziert Energieverluste.
  • Heizungsoptimierung: Hydraulischer Abgleich und smarte Thermostate erhöhen die Effizienz.

Sanierungen sind eine Investition, steigern aber den Wert der Immobilie und werden staatlich gefördert.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Zuschüsse für Wärmepumpen, Dämmung und Sanierungen.
  • KfW-Kredite: Günstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen für energetische Maßnahmen.
  • Steuerliche Abschreibung: Abzugsfähige Sanierungskosten bei selbstgenutztem Wohneigentum.

Eine Beratung vor der Sanierung lohnt sich, um die bestmögliche Förderung zu nutzen.

Wie können Eigentümer kurzfristig Heizkosten senken?

  • Raumtemperatur gezielt steuern und nachts absenken.
  • Heizkörper regelmäßig entlüften und nicht zustellen.
  • Fenster- und Türdichtungen überprüfen.
  • Rollläden und Vorhänge nachts schließen, um Wärmeverluste zu verringern.
  • Smarte Thermostate nutzen.

Diese Maßnahmen kosten wenig, senken aber spürbar die Heizkosten.

Ausblick: Wohin geht die Entwicklung?

  • CO₂-Abgaben steigen weiter, fossile Brennstoffe werden langfristig teurer.
  • Förderprogramme für klimafreundliches Heizen machen Sanierungen finanziell attraktiver.
  • Nachhaltige Heizsysteme gewinnen an Bedeutung, Wärmepumpen und Hybridheizungen setzen sich zunehmend durch.

Wer heute in energetische Maßnahmen investiert, profitiert langfristig von geringeren Heizkosten und steigert den Wert der Immobilie.

Interview

Journalist: Die Heizkosten steigen erneut. Was sind die Hauptgründe?
Makler: Mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Nach dem Preisrückgang 2023 steigen die Energiepreise wieder an. Zudem hat die CO₂-Bepreisung fossile Brennstoffe weiter verteuert. Auch die gestiegenen Netzentgelte für Gas und Fernwärme belasten Verbraucher.

Journalist: Welche Haushalte sind besonders betroffen?
Makler: Vor allem Haushalte mit Gas- oder Fernwärmeheizungen, insbesondere in schlecht gedämmten Gebäuden. Hier macht sich der höhere Energieverbrauch besonders bemerkbar.

Journalist: Gibt es kurzfristige Möglichkeiten, Heizkosten zu senken?
Makler: Ja, auch ohne große Investitionen lassen sich Kosten reduzieren. Dazu gehören effizientes Heizen, der Einbau smarter Thermostate, regelmäßiges Entlüften der Heizkörper und die richtige Dämmung von Türen und Fenstern.

Journalist: Lohnt sich eine energetische Sanierung angesichts der Kosten?
Makler: Absolut. Eine gute Dämmung oder der Einbau moderner Heizsysteme senkt langfristig die Heizkosten erheblich. Zudem gibt es attraktive Förderungen, die eine Investition erleichtern.

Journalist: Wie entwickelt sich der Markt für Heizsysteme?
Makler: Fossile Heizsysteme werden durch steigende CO₂-Abgaben zunehmend unattraktiv. Wärmepumpen und hybride Lösungen gewinnen an Bedeutung. Wer seine Immobilie zukunftssicher aufstellen möchte, sollte über eine Umstellung nachdenken.

©2025 Achtung Immobilien - Ihr Immobilenmakler
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

_ga,_gat,_gid

Domainname: achtung-immobilien.com
Ablauf: 2 Monate
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close